Meldungen / Presse aus dem DRK Bundesverband

· Pressemitteilung Bundesverband
Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) schickt mit finanzieller Unterstützung des Auswärtigen Amtes eine Hilfslieferung mit 1.000 Hygienepaketen für die Betroffenen des jüngsten Erdbebens nach Albanien.
· Pressemitteilung Bundesverband
Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) schickt mit finanzieller Unterstützung des Auswärtigen Amtes eine Hilfslieferung mit 1.000 Hygienepaketen für die Betroffenen des jüngsten Erdbebens nach Albanien.
· Pressemitteilung Bundesverband
Auf Vorschlag der DRK-Präsidentin Gerda Hasselfeldt haben das Präsidium und der Präsidialrat des Deutschen Roten Kreuzes e.V. am 28. November 2019 Christian Reuter für weitere sechs Jahre als Generalsekretär und Vorsitzenden des Vorstands des DRK bestätigt. Die Wiederwahl erfolgte einstimmig in beiden Organen. „Mit Christian Reuter wird das DRK seine erfolgreiche und überzeugende Arbeit auf einer guten finanziellen Basis fortsetzen. Die frühzeitige Wiederwahl zeigt dies und zeugt zugleich von einer großen verbandlichen Geschlossenheit und Zufriedenheit mit der Arbeit unseres…
· Pressemitteilung Bundesverband
Auf Vorschlag der DRK-Präsidentin Gerda Hasselfeldt haben das Präsidium und der Präsidialrat des Deutschen Roten Kreuzes e.V. am 28. November 2019 Christian Reuter für weitere sechs Jahre als Generalsekretär und Vorsitzenden des Vorstands des DRK bestätigt. Die Wiederwahl erfolgte einstimmig in beiden Organen. „Mit Christian Reuter wird das DRK seine erfolgreiche und überzeugende Arbeit auf einer guten finanziellen Basis fortsetzen. Die frühzeitige Wiederwahl zeigt dies und zeugt zugleich von einer großen verbandlichen Geschlossenheit und Zufriedenheit mit der Arbeit unseres…
· Pressemitteilung Bundesverband
Ehrenamtliches Engagement wird nach Einschätzung des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) im Zuge der demographischen Entwicklung zunehmend an Bedeutung gewinnen. „Das Ehrenamt muss in Deutschland deshalb eine größere gesellschaftliche Wertschätzung erfahren. Wir müssen das ehrenamtliche Engagement erleichtern und attraktiver machen“, sagte DRK-Präsidentin Gerda Hasselfeldt auf der 69. Bundesversammlung des Deutschen Roten Kreuzes am 29. November in Magdeburg. Hasselfeldt stellte dabei ein Fünf-Punkte-Programm zur Stärkung des Ehrenamtes und der Freiwilligendienste vor.
· Pressemitteilung Bundesverband
Ehrenamtliches Engagement wird nach Einschätzung des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) im Zuge der demographischen Entwicklung zunehmend an Bedeutung gewinnen. „Das Ehrenamt muss in Deutschland deshalb eine größere gesellschaftliche Wertschätzung erfahren. Wir müssen das ehrenamtliche Engagement erleichtern und attraktiver machen“, sagte DRK-Präsidentin Gerda Hasselfeldt auf der 69. Bundesversammlung des Deutschen Roten Kreuzes am 29. November in Magdeburg. Hasselfeldt stellte dabei ein Fünf-Punkte-Programm zur Stärkung des Ehrenamtes und der Freiwilligendienste vor.
· Pressemitteilung Bundesverband
Die Präsidentin des Deutschen Roten Kreuzes (DRK), Gerda Hasselfeldt, begrüßt, dass der Haushaltsausschuss des Bundestages zusätzliche Mittel in Höhe von 23,5 Millionen Euro für einen besseren Zivilschutz in den Entwurf des Bundeshaushaltes für 2020 eingestellt hat. Weitere Mittel sind als Verpflichtungsermächtigungen für die Folgejahre vorgesehen. „Das ist ein erster und wichtiger Schritt, damit die Menschen in Deutschland in Krisen- und Zivilschutzfällen künftig besser betreut werden können“, sagte Hasselfeldt.
· Pressemitteilung Bundesverband
Die Präsidentin des Deutschen Roten Kreuzes (DRK), Gerda Hasselfeldt, begrüßt, dass der Haushaltsausschuss des Bundestages zusätzliche Mittel in Höhe von 23,5 Millionen Euro für einen besseren Zivilschutz in den Entwurf des Bundeshaushaltes für 2020 eingestellt hat. Weitere Mittel sind als Verpflichtungsermächtigungen für die Folgejahre vorgesehen. „Das ist ein erster und wichtiger Schritt, damit die Menschen in Deutschland in Krisen- und Zivilschutzfällen künftig besser betreut werden können“, sagte Hasselfeldt.
· Pressemitteilung Bundesverband
Knapp 40 Prozent aller Pflegekräfte sind der Ansicht, dass ihre Arbeit von der Gesellschaft nicht ausreichend anerkannt wird. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie des Deutschen Roten Kreuzes. „Diese hohe Zahl ist alarmierend. Wir dürfen den Pflegeberuf nicht schlecht reden. Er hat auch sehr schöne Seiten. Wir müssen alles tun, damit die Arbeitsbedingungen besser werden,“ sagt DRK-Präsidentin Gerda Hasselfeldt. Dazu gehöre auch eine bessere Bezahlung. „Aber Geld ist nicht alles. Die Verengung der Debatte um den Fachkräftemangel auf die Tariffrage versperrt den Blick darauf, dass die…
· Pressemitteilung Bundesverband
Knapp 40 Prozent aller Pflegekräfte sind der Ansicht, dass ihre Arbeit von der Gesellschaft nicht ausreichend anerkannt wird. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie des Deutschen Roten Kreuzes. „Diese hohe Zahl ist alarmierend. Wir dürfen den Pflegeberuf nicht schlecht reden. Er hat auch sehr schöne Seiten. Wir müssen alles tun, damit die Arbeitsbedingungen besser werden,“ sagt DRK-Präsidentin Gerda Hasselfeldt. Dazu gehöre auch eine bessere Bezahlung. „Aber Geld ist nicht alles. Die Verengung der Debatte um den Fachkräftemangel auf die Tariffrage versperrt den Blick darauf, dass die…
  • 35 von 137
Sollten Sie Nachrichten oder Pressemitteilungen zu einem bestimmten Thema suchen, verwenden Sie bitte auch die Suchfunktion.