You are on the English websiteSie befinden sich auf der deutschen WebsiteWe do not provide this content in your preferred language
You are on the German website, you can use the switch to switch to the English oneSie befinden sich auf der englischen Website, Sie können mit dem Schalter auf die deutsche Website wechselnYou can use the switch to switch to the another available language if you want
Die Genfer Abkommen aus dem Jahr 1949 sind das Kernstück des humanitären Völkerrechts. Sie wurden vor 40 Jahren durch zwei Zusatzprotokolle ergänzt, die insbesondere den Schutz von Zivilpersonen in…
Die Genfer Abkommen aus dem Jahr 1949 sind das Kernstück des humanitären Völkerrechts. Sie wurden vor 40 Jahren durch zwei Zusatzprotokolle ergänzt, die insbesondere den Schutz von Zivilpersonen in…
Die Genfer Abkommen aus dem Jahr 1949 sind das Kernstück des humanitären Völkerrechts. Sie wurden vor 40 Jahren durch zwei Zusatzprotokolle ergänzt, die insbesondere den Schutz von Zivilpersonen in…
Die Genfer Abkommen aus dem Jahr 1949 sind das Kernstück des humanitären Völkerrechts. Sie wurden vor 40 Jahren durch zwei Zusatzprotokolle ergänzt, die insbesondere den Schutz von Zivilpersonen in…
Ehrung der Blutspender durch den Ortsverein des Deutschen Roten Kreuzes Herzogenrath. Bürgermeister nimmt Auszeichnung vor.
Herzogenrath. Der Ortsverein des Deutschen Roten Kreuzes Herzogenrath…
Ehrung der Blutspender durch den Ortsverein des Deutschen Roten Kreuzes Herzogenrath ....
(2017.06.06) Herzogenrath. Der Ortsverein des Deutschen Roten Kreuzes Herzogenrath hatte in die gute Stube von…
Ehrung der Blutspender durch den Ortsverein des Deutschen Roten Kreuzes Herzogenrath ....
(2017.06.06) Herzogenrath. Der Ortsverein des Deutschen Roten Kreuzes Herzogenrath hatte in die gute Stube von…
Eigentlich gehören die Landesteile westlich von Hargeisa in Somaliland zu den fruchtbaren Gebieten. Doch seit Ende 2016 herrscht Dürre und es gibt kaum Anzeichen von Leben.
Eigentlich gehören die Landesteile westlich von Hargeisa in Somaliland zu den fruchtbaren Gebieten. Doch seit Ende 2016 herrscht Dürre und es gibt kaum Anzeichen von Leben.
Das Philippinische Rote Kreuz hat seine Unterstützung für die von den seit 23. Mai anhaltenden Kämpfen in Marawi betroffene Zivilbevölkerung auf der Insel Mindanao weiter ausgebaut. Rund 100.000…