Einfach mal jemanden in den Arm nehmen – normalerweise selbstverständlich, in Corona-Zeiten vielerorts nicht mehr möglich. So auch im DRK-Tagespflegehaus in Würselen. „Unseren Gästen nah zu sein, sie zu umarmen und so etwas Wärme zu spenden – das war für uns Normalität und wäre ausgerechnet jetzt zu Weihnachten umso wichtiger“, erzählt Frau Mause, Leiterin der Tagespflegeeinrichtung. „Das vermissen unsere Senioren und Seniorinnen natürlich sehr, aber auch wir vermissen diese Nähe.“
Weiterlesen
Seit nunmehr sieben Jahren veranstaltet der Rotary Club Kerkrade-Herzogenrath Eurode den „Adventskalender Live“. Dabei bieten die Rotarier zwischen dem 01. und 23. Dezember auf Burg Rode täglich einen Programmpunkt für alle Altersgruppen an: viel Musik, Unterhaltung und Genuss, Lesungen und Gesang – jeden Tag ein anderes Türchen für die ganz besondere Adventsatmosphäre! Und das Alles bei freiem Eintritt. Während der Veranstaltungen werden unter den Gästen Spenden für ausgewählte, soziale Projekte gesammelt, die so Unterstützung erfahren. Doch wie bei so vielen anderen Veranstaltungen und…
Weiterlesen
Am Internationalen Tag des Ehrenamtes, dem 05. Dezember, stehen jährlich diejenigen im Mittelpunkt, die sich ehrenamtlich für andere einsetzen. Alleine in Nordrhein-Westfalen engagieren sich aktiv über 40.000 Menschen in 67 DRK-Kreisverbänden ehrenamtlich für das Deutsche Rote Kreuz. Sie sind aktiv im Sanitäts- und Betreuungsdienst, in der Arbeit mit Senioren und Kindern, bei der Berg- und Wasserwacht, bei der Blutspende, im Schulsanitätsdienst, in der Flüchtlingshilfe, der Ausbildung oder in den vielen weiteren Möglichkeiten des Engagements beim DRK.
Weiterlesen
Kinder und Jugendliche mit körperlicher, seelischer oder geistiger Behinderung haben es im Schulalltag oft schwer: Häufig bleiben Lerninhalte auf der Strecke und auch die Integration in die Klassengemeinschaft kann problematisch sein. Der Familienunterstützende Dienst, kurz FUD, des Deutschen Roten Kreuzes nimmt den internationalen Tag der Menschen mit Behinderung am 3. Dezember zum Anlass, um auf seine so wichtige Arbeit aufmerksam zu machen.
Weiterlesen
Mit den stetig steigenden Infektionszahlen nimmt auch der Bedarf an Corona-Tests deutlich zu – und zwar so stark, dass die Testkapazitäten im kommunalen Abstrichzentrum in Eschweiler zukünftig knapp geworden wären. Um den Bedarf zu decken, haben sich die Krisenstäbe der Stadt und StädteRegion Aachen dazu entschieden, das Fußballstadion an der Krefelder Straße wieder als Testzentrum zu etablieren.
Weiterlesen
Bereits seit mehr als einem Viertel Jahrhundert ist er für die Menschen da: Der Hausnotrufdienst des Deutschen Roten Kreuzes in der Städteregion Aachen. Speziell entwickelt für diejenigen, die aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung auf Hilfe im Notfall angewiesen sind, erfüllt er den Wunsch weiterhin in den eigenen vier Wänden leben zu können – eben Hilfe auf Knopfdruck, rund um die Uhr.
Weiterlesen
Im feierlichen Rahmen hat der DRK-Kreisverband Städteregion Aachen e.V. langjährige Mitarbeiter ausgezeichnet. Alle acht Jubilare sind der Einladung zur Feier ihres Dienstjubiläums gefolgt – sechs wurden für 25 Jahre, zwei für 20 Jahre im Dienste des Deutschen Roten Kreuzes geehrt.
Weiterlesen
Einmal auf dem Stuhl des Bürgermeisters platznehmen – das durfte am Mittwochvormittag, den 02. September, eine Delegation von insgesamt zwölf Kindern aus drei DRK - Kindertagesstätten aus Würselen. Sie waren zu Besuch im Rathaus am Morlaixplatz – und konnten dort so Einiges lernen und ausprobieren.
Weiterlesen
Seit 15 Jahren unterstützt die Migrationsberatung zugewanderte Menschen und deren Familien. Anlässlich des bundesweiten Aktionstages am 23. September stellt die Migrationsberatung der StädteRegion Aachen ihre essenzielle Arbeit vor.
Weiterlesen