Meldungen / Presse aus dem DRK Bundesverband

· Pressemitteilung für Newssync
Fast genau drei Jahre nach dem verheerenden Taifun Haiyan waren die Philippinen auf den ähnlich starken Taifun Haima vor rund zwei Wochen deutlich besser vorbereitet. "Die Menschen auf den Philippinen haben aus Haiyan gelernt. Gemeinsam mit den Helfern des Roten Kreuzes und anderer Organisationen wurden die Vorsorgemaßnahmen stetig verbessert und weiter entwickelt – und das hat sich jetzt ausgezahlt", sagt die Leiterin des DRK-Büros in Manila, Martina Schloffer. So habe etwa die Evakuierung sehr gut funktioniert: Mehr als 158.700 Menschen waren aus der Gefahrenzone vorsorglich in Sicherheit…
· Pressemitteilung Bundesverband
Fast genau drei Jahre nach dem verheerenden Taifun Haiyan waren die Philippinen auf den ähnlich starken Taifun Haima vor rund zwei Wochen deutlich besser vorbereitet. "Die Menschen auf den Philippinen haben aus Haiyan gelernt. Gemeinsam mit den Helfern des Roten Kreuzes und anderer Organisationen wurden die Vorsorgemaßnahmen stetig verbessert und weiter entwickelt – und das hat sich jetzt ausgezahlt", sagt die Leiterin des DRK-Büros in Manila, Martina Schloffer. So habe etwa die Evakuierung sehr gut funktioniert: Mehr als 158.700 Menschen waren aus der Gefahrenzone vorsorglich in Sicherheit…
· Pressemitteilung für Newssync
Nach dem Wirbelsturm "Matthew" sind in Haiti Ausbrüche von Cholera weiter eine große Gefahr. Die Zahl der Erkrankungsfälle hat sich mit täglich rund 140 im Vergleich zur Zeit vor dem Wirbelsturm fast verdoppelt. "Nach dem Sturm und den starken Regenfällen ist es vielerorts zu Überschwemmungen gekommen", sagt Caterina Becorpi, Leiterin des DRK-Büros in Haiti. Zudem seien oftmals neben der Infrastruktur auch die Wasserleitungen zerstört worden. Das DRK wird daher in der am stärksten vom Wirbelsturm betroffenen Region im Department Nippes die Menschen dabei unterstützen, wieder Zugang zu sauberem…
· Pressemitteilung Bundesverband
Nach dem Wirbelsturm "Matthew" sind in Haiti Ausbrüche von Cholera weiter eine große Gefahr. Die Zahl der Erkrankungsfälle hat sich mit täglich rund 140 im Vergleich zur Zeit vor dem Wirbelsturm fast verdoppelt. "Nach dem Sturm und den starken Regenfällen ist es vielerorts zu Überschwemmungen gekommen", sagt Caterina Becorpi, Leiterin des DRK-Büros in Haiti. Zudem seien oftmals neben der Infrastruktur auch die Wasserleitungen zerstört worden. Das DRK wird daher in der am stärksten vom Wirbelsturm betroffenen Region im Department Nippes die Menschen dabei unterstützen, wieder Zugang zu sauberem…
· Pressemitteilung für Newssync
Ein starker Taifun hat im Norden der Philippinen schwere Schäden verursacht. Der mit der Stärke 5 (von 5), heftigen Regenfällen und Windstärken von bis zu 315 km/h als „Super-Taifun“ eingestufte Wirbelsturm war in der vergangenen Nacht über die Provinz Cagayan hinweggezogen. Die Behörden berichten von mehreren Toten, zehntausende Menschen hatten dank früher Warnungen Schutz in Notunterkünften gesucht.
· Pressemitteilung Bundesverband
Ein starker Taifun hat im Norden der Philippinen schwere Schäden verursacht. Der mit der Stärke 5 (von 5), heftigen Regenfällen und Windstärken von bis zu 315 km/h als „Super-Taifun“ eingestufte Wirbelsturm war in der vergangenen Nacht über die Provinz Cagayan hinweggezogen. Die Behörden berichten von mehreren Toten, zehntausende Menschen hatten dank früher Warnungen Schutz in Notunterkünften gesucht.
· Pressemitteilung für Newssync
Auf den Philippinen bereiten sich die Menschen auf einen der schlimmsten Taifune seit dem verheerenden Super-Taifun Haiyan im November 2013 vor. Taifun Haima wird voraussichtlich am morgigen Donnerstag mit der Kategorie 4 (von insgesamt 5 möglichen Kategorien) auf die Region Cagayan im Norden der Philippinen treffen. Schwere Zerstörungen, insbesondere durch die bis zu 270 km/h schnellen Wirbelstürme, aber auch durch die nachfolgenden Überschwemmungen und Schlammlawinen sind zu befürchten.
· Pressemitteilung Bundesverband
Auf den Philippinen bereiten sich die Menschen auf einen der schlimmsten Taifune seit dem verheerenden Super-Taifun Haiyan im November 2013 vor. Taifun Haima wird voraussichtlich am morgigen Donnerstag mit der Kategorie 4 (von insgesamt 5 möglichen Kategorien) auf die Region Cagayan im Norden der Philippinen treffen. Schwere Zerstörungen, insbesondere durch die bis zu 270 km/h schnellen Wirbelstürme, aber auch durch die nachfolgenden Überschwemmungen und Schlammlawinen sind zu befürchten.
· Pressemitteilung für Newssync
Nach dem Beginn der Kämpfe um die irakische Stadt Mossul appelliert das Deutsche Rote Kreuz an alle Konfliktparteien, das Humanitäre Völkerrecht zu achten, Zivilisten zu schützen und Helfern sicheren und ungehinderten Zugang zur Bevölkerung zu gewähren. „Dass der Militäreinsatz vor dem Winter kommen wird, war absehbar. Das Rote Kreuz und der Irakische Rote Halbmond haben sich daher vorbereitet, die Vorratslager sind gefüllt und wir haben Nothilfepläne erarbeitet. Dennoch haben wir großen Respekt vor dem möglichen Ausmaß der humanitären Not“, sagt Astrid Nissen, Leiterin des DRK-Regionalbüros…
· Pressemitteilung Bundesverband
Nach dem Beginn der Kämpfe um die irakische Stadt Mossul appelliert das Deutsche Rote Kreuz an alle Konfliktparteien, das Humanitäre Völkerrecht zu achten, Zivilisten zu schützen und Helfern sicheren und ungehinderten Zugang zur Bevölkerung zu gewähren. „Dass der Militäreinsatz vor dem Winter kommen wird, war absehbar. Das Rote Kreuz und der Irakische Rote Halbmond haben sich daher vorbereitet, die Vorratslager sind gefüllt und wir haben Nothilfepläne erarbeitet. Dennoch haben wir großen Respekt vor dem möglichen Ausmaß der humanitären Not“, sagt Astrid Nissen, Leiterin des DRK-Regionalbüros…
  • 123 von 137
Sollten Sie Nachrichten oder Pressemitteilungen zu einem bestimmten Thema suchen, verwenden Sie bitte auch die Suchfunktion.