Meldungen / Presse aus dem DRK Bundesverband

· Pressemitteilung für Newssync
Starke, anhaltende Regenfälle haben zu schweren Überschwemmungen im Norden von Peru geführt. Zehntausende Menschen sind obdachlos, hunderttausende sind direkt betroffen. Mindestens 75 Menschen sind bisher ums Leben gekommen. Auch die peruanische Hauptstadt Lima ist teilweise überflutet. Das Hochwasser zählt jetzt schon zu einem der schlimmsten, das das Land seit Jahrzehnten erlebt hat. Eine Entspannung der Lage ist vorerst nicht zu erwarten. Das peruanische Rote Kreuz befindet sich in den am stärksten betroffenen Gebieten im Einsatz . Die Föderation der Internationalen Rotkreuz- und…
· Pressemitteilung Bundesverband
Starke, anhaltende Regenfälle haben zu schweren Überschwemmungen im Norden von Peru geführt. Zehntausende Menschen sind obdachlos, hunderttausende sind direkt betroffen. Mindestens 75 Menschen sind bisher ums Leben gekommen. Auch die peruanische Hauptstadt Lima ist teilweise überflutet. Das Hochwasser zählt jetzt schon zu einem der schlimmsten, das das Land seit Jahrzehnten erlebt hat. Eine Entspannung der Lage ist vorerst nicht zu erwarten. Das peruanische Rote Kreuz befindet sich in den am stärksten betroffenen Gebieten im Einsatz . Die Föderation der Internationalen Rotkreuz- und…
· Pressemitteilung für Newssync
Das Rote Kreuz hat in Uganda eine Wasseraufbereitungsanlage zur Versorgung von 40.000 Menschen in Betrieb genommen. "Wir freuen uns, dass wir das erste Trinkwasser zapfen und verteilen konnten. Das ist immer ein besonderer Moment, auf den wir schließlich konzentriert hingearbeitet hatten", sagt DRK-Helfer Dieter Mathes. Mathes leitet das Team des Deutschen, Schwedischen und Österreichischen Roten Kreuzes, das die Anlage am Ufer des Weißen Nil aufgebaut hatte. "Wir können nun 600.000 Liter Trinkwasser pro Tag produzieren und planen bereits, diese Kapazität noch deutlich zu erweitern. Damit…
· Pressemitteilung Bundesverband
Das Rote Kreuz hat in Uganda eine Wasseraufbereitungsanlage zur Versorgung von 40.000 Menschen in Betrieb genommen. "Wir freuen uns, dass wir das erste Trinkwasser zapfen und verteilen konnten. Das ist immer ein besonderer Moment, auf den wir schließlich konzentriert hingearbeitet hatten", sagt DRK-Helfer Dieter Mathes. Mathes leitet das Team des Deutschen, Schwedischen und Österreichischen Roten Kreuzes, das die Anlage am Ufer des Weißen Nil aufgebaut hatte. "Wir können nun 600.000 Liter Trinkwasser pro Tag produzieren und planen bereits, diese Kapazität noch deutlich zu erweitern. Damit…
· Pressemitteilung Bundesverband
Das Rote Kreuz hat in Uganda eine Wasseraufbereitungsanlage zur Versorgung von 40.000 Menschen in Betrieb genommen. "Wir freuen uns, dass wir das erste Trinkwasser zapfen und verteilen konnten. Das ist immer ein besonderer Moment, auf den wir schließlich konzentriert hingearbeitet hatten", sagt DRK-Helfer Dieter Mathes. Mathes leitet das Team des Deutschen, Schwedischen und Österreichischen Roten Kreuzes, das die Anlage am Ufer des Weißen Nil aufgebaut hatte. "Wir können nun 600.000 Liter Trinkwasser pro Tag produzieren und planen bereits, diese Kapazität noch deutlich zu erweitern. Damit…
· Pressemitteilung Bundesverband
Das Rote Kreuz hat in Uganda eine Wasseraufbereitungsanlage zur Versorgung von 40.000 Menschen in Betrieb genommen. "Wir freuen uns, dass wir das erste Trinkwasser zapfen und verteilen konnten. Das ist immer ein besonderer Moment, auf den wir schließlich konzentriert hingearbeitet hatten", sagt DRK-Helfer Dieter Mathes. Mathes leitet das Team des Deutschen, Schwedischen und Österreichischen Roten Kreuzes, das die Anlage am Ufer des Weißen Nil aufgebaut hatte. "Wir können nun 600.000 Liter Trinkwasser pro Tag produzieren und planen bereits, diese Kapazität noch deutlich zu erweitern. Damit…
· Pressemitteilung für Newssync
Trotz der Krise sind sie Tag für Tag im Einsatz: Die Helfer des Syrischen Arabischen Roten Halbmonds (SARC). So auch Dr. Fateena Talib aus Jaramana.
· Pressemitteilung Bundesverband
Trotz der Krise sind sie Tag für Tag im Einsatz: Die Helfer des Syrischen Arabischen Roten Halbmonds (SARC). So auch Dr. Fateena Talib aus Jaramana.
· Pressemitteilung für Newssync
Am vergangenen Dienstag (07.03.) wurde Madagaskar von Zyklon Enawo getroffen. Der tropische Wirbelsturm wurde mit der Kategorie vier eingestuft und erreichte Windgeschwindigkeiten von über 200 Km/h. Das Madagassische Rote Kreuz geht davon aus, dass bis zu 720.000 Menschen von den Folgen des Zyklons betroffen sein können. Über 600 Helfer befinden sich im Einsatz, Familien aus der Region Sava wurden in Sicherheit gebracht. Das DRK steht zur Unterstützung bereit.
· Pressemitteilung Bundesverband
Am vergangenen Dienstag (07.03.) wurde Madagaskar von Zyklon Enawo getroffen. Der tropische Wirbelsturm wurde mit der Kategorie vier eingestuft und erreichte Windgeschwindigkeiten von über 200 Km/h. Das Madagassische Rote Kreuz geht davon aus, dass bis zu 720.000 Menschen von den Folgen des Zyklons betroffen sein können. Über 600 Helfer befinden sich im Einsatz, Familien aus der Region Sava wurden in Sicherheit gebracht. Das DRK steht zur Unterstützung bereit.
  • 111 von 137
Sollten Sie Nachrichten oder Pressemitteilungen zu einem bestimmten Thema suchen, verwenden Sie bitte auch die Suchfunktion.