Meldungen / Presse aus dem DRK Bundesverband

· Pressemitteilung Bundesverband
Seit 1991 gilt europaweit die Notrufnummer 112. Doch es war ein langer Weg zum einheitlichen Notruf, der parallel zur Entwicklung des Rettungsdienstes verlief.
· Pressemitteilung Bundesverband
Seit 1991 gilt europaweit die Notrufnummer 112. Doch es war ein langer Weg zum einheitlichen Notruf, der parallel zur Entwicklung des Rettungsdienstes verlief.
· Pressemitteilung Bundesverband
In Dohuk, Irak haben rund 90.000 Flüchtende aus Syrien ein Zuhause gefunden. Viele leben in Notunterkünften, in unfertigen Gebäuden oder Flüchtlingscamps in der ganzen Region. Auch Familie Ali.
· Pressemitteilung Bundesverband
In Dohuk, Irak haben rund 90.000 Flüchtende aus Syrien ein Zuhause gefunden. Viele leben in Notunterkünften, in unfertigen Gebäuden oder Flüchtlingscamps in der ganzen Region. Auch Familie Ali.
· Pressemitteilung Bundesverband
Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) und der Syrische Arabische Rote Halbmond (SARC) wollen ihre Zusammenarbeit weiter ausbauen. Dies war Thema eines Treffens des SARC-Präsidenten Khaled Hboubati im DRK-Generalsekretariat in Berlin. Die syrische Delegation traf dort unter anderem mit DRK-Präsidentin Gerda Hasselfeldt und Generalsekretär Christian Reuter zusammen. „Die Hilfe für die Menschen in Syrien und die syrischen Flüchtlinge in den Nachbarländern bleibt auch 2018 die größte Auslandsoperation des DRK“, sagte die DRK-Präsidentin.
· Pressemitteilung Bundesverband
Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) und der Syrische Arabische Rote Halbmond (SARC) wollen ihre Zusammenarbeit weiter ausbauen. Dies war Thema eines Treffens des SARC-Präsidenten Khaled Hboubati im DRK-Generalsekretariat in Berlin. Die syrische Delegation traf dort unter anderem mit DRK-Präsidentin Gerda Hasselfeldt und Generalsekretär Christian Reuter zusammen. „Die Hilfe für die Menschen in Syrien und die syrischen Flüchtlinge in den Nachbarländern bleibt auch 2018 die größte Auslandsoperation des DRK“, sagte die DRK-Präsidentin.
· Pressemitteilung Bundesverband
Wenn die Frostgrade Eisschichten auf die Gewässer zaubern, ist die Verlockung groß, sich auf die vereisten Flüsse und Seen zu wagen. „Ein Spaziergang auf einem nicht freigegebenen Gewässer ist gefährlich und kann zu einem Einbruch ins Eis führen“, warnt Andreas Geuther von der DRK-Wasserwacht. „Die einsetzende Unterkühlung führt schon nach wenigen Minuten zum Ertrinken“. Geuther erklärt, wie man ins Eis eingebrochenen Personen hilft, ohne sich selbst zu gefährden:
· Pressemitteilung Bundesverband
Wenn die Frostgrade Eisschichten auf die Gewässer zaubern, ist die Verlockung groß, sich auf die vereisten Flüsse und Seen zu wagen. „Ein Spaziergang auf einem nicht freigegebenen Gewässer ist gefährlich und kann zu einem Einbruch ins Eis führen“, warnt Andreas Geuther von der DRK-Wasserwacht. „Die einsetzende Unterkühlung führt schon nach wenigen Minuten zum Ertrinken“. Geuther erklärt, wie man ins Eis eingebrochenen Personen hilft, ohne sich selbst zu gefährden:
· Pressemitteilung Bundesverband
Die Internationale Föderation der Rotkreuz- und Rothalbmondgesellschaften hat gegen die Ammado AG, einen Dienstleister zur Abwicklung von Online-Spendeneingängen, Strafanzeige wegen Betruges gestellt. Dem Deutschen Roten Kreuz, das auch die Onlineplattform der Ammado AG nutzte, und seinen Spendern ist kein Schaden entstanden.
· Pressemitteilung Bundesverband
Die Internationale Föderation der Rotkreuz- und Rothalbmondgesellschaften hat gegen die Ammado AG, einen Dienstleister zur Abwicklung von Online-Spendeneingängen, Strafanzeige wegen Betruges gestellt. Dem Deutschen Roten Kreuz, das auch die Onlineplattform der Ammado AG nutzte, und seinen Spendern ist kein Schaden entstanden.
  • 80 von 137
Sollten Sie Nachrichten oder Pressemitteilungen zu einem bestimmten Thema suchen, verwenden Sie bitte auch die Suchfunktion.