"Die Herausforderungen für Menschen, die vor Gewalt und Konflikten fliehen, enden nicht, wenn sie ihr Ziel erreichen - Integration, Toleranz und Integration sind von entscheidender Bedeutung für die Gesellschaft, um für uns alle ein friedliches und unterstützendes Umfeld zu schaffen, in dem wir alle leben können. Das Deutsche Rote Kreuz trägt wesentlich dazu bei sicherzustellen, dass Flüchtlinge Unterstützung dabei bekommen, Teil der Gesellschaft zu werden", sagte Konoé.
Neben Gesprächen mit Dr. Seiters stehen am heutigen Donnerstag auch Besuche im Gesundheits-, Innen- und Außenministerium auf dem Programm des insgesamt viertägigen Berlin-Besuchs von Präsident Konoé. Thema wird auch in diesen Gesprächen untern anderem die Flüchtlingshilfe sein. Am Freitag wird der IFRC-Präsident eine Flüchtlingsunterkunft des DRK-Landesverbandes Berlin besuchen und sich in Gesprächen mit Helfern und Flüchtlingen selbst einen Einblick in die Lage verschaffen. Im Anschluss wird Konoé die Wasserwacht beim DRK-Landesverband Brandenburg besuchen.
Lesen Sie hier den Beitrag Tadateru Konoés: Aus der Vergangenheit lernen, um die Migration in Europa und weltweit besser aufzufangen
Zum englischen Original: Learning from The Past To Chart A Better Future