Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) hat eine positive Bilanz des ersten
Jahres mit dem Pilotprojekt „FSJdigital“ gezogen. „Wir können heute
auf eine spannende und erfolgreiche erste Halbzeit zurückblicken: Die
ersten 30 Freiwilligen, die in 25 Einrichtungen des DRKLandesverbandes
Sachsen-Anhalt verschiedene digitale Bausteine
umsetzten, haben am 31. August den ersten Jahrgang erfolgreich zu
Ende gebracht“, sagte DRK-Vizepräsidentin Donata Freifrau Schenck zu
Schweinsberg am 2. September 2016 in Berlin. Der zweite Jahrgang mit
weiteren 30 Freiwilligen hat jetzt seine Arbeit aufgenommen. Die
Bandbreite der digitalen Inhalte reicht vom digitalen
Geschichtenerzählen über die Gestaltung barrierefreier Webinhalte bis
hin zur Umsetzung digitaler Kampagnen, die mit Mitmachangeboten
junge Menschen motivieren sollen, sich freiwillig für eine „gute Sache"
einzubringen.
Die Teilnehmer werden während ihres Freiwilligen Sozialen Jahres (FSJ) voneinem erfahrenen Team medienpädagogisch begleitet und qualifiziert. Dasvom DRK-Bundesverband und Landesverband Sachsen-Anhalt entwickelteProjekt wird vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen undJugend gefördert.
"Die Vielfalt der im ersten Jahrgang erfolgreich umgesetzten digitalenMitmach-Kampagnen zeigt eindrucksvoll, wie viel Kreativität, Zielstrebigkeitund Organisationstalent in jungen Menschen steckt", sagte DRKVizepräsidentinDonata von Schenck bei einem Treffen zum Auftakt derzweiten Hälfte des Pilotprojekts in Berlin mit Vertretern desBundesministeriums, des DRK-Landesverbandes Sachsen-Anhalt und derDeutschen Telekom AG, "Wir setzen uns dafür ein, dass Menschen - egalwelchen Alters oder welcher Herkunft - die Chance erhalten, denkompetenten und sicheren Umgang mit neuen digitalen Medien zu erlernen.Dieses Wissen hilft ihnen, in vielen Bereichen ihres Alltags eigenständighandeln zu können", sagte Martina Schwebe-Eckstein von der DeutschenTelekom AG, die das Projekt finanziell unterstützt.
Nach den positiven Erfahrungen des ersten Jahrgangs machen die digitalenMitmach-Kampagnen nun als reguläres Angebot im zweiten Jahrgang Platzfür neue Inhalte. So ist die Organisation und Umsetzung eines sogenanntenJugendBarCamps 2017 in Halle geplant, mit dem eine neueVeranstaltungsform mit Diskussionen und Workshops erprobt werden soll.
Weitere Informationen unter
freiwilligendienste.drk.de