· Pressemitteilung drkac.drkcms.de

17. Oktober 2016 - Bernhard Döveling mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet

(17.10.2016) Bundespräsident Joachim Gauck zeichnete am 4. Oktober 2016 anlässlich des Tages der...

(17.10.2016) Bundespräsident Joachim Gauck zeichnete am 4. Oktober 2016 anlässlich des Tages der Deutschen Einheit 29 Bürgerinnen und Bürger mit dem Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland im Schloss Bellevue aus. Die 13 Frauen und 16 Männer haben sich unter anderen im sozialen Bereich sowie in Wissenschaft und Kultur verdient gemacht, sich für die Einhaltung der Menschenrechte, in humanitären Organisationen und in der Flüchtlingshilfe in herausragender Weise engagiert. Einer der Geehrten ist Bernhard Döveling. Seit mehr als 30 Jahren tritt er für die Anliegen von Flüchtlingen in Deutschland ein. Dabei konnte er stets seine Berufserfahrung im Generalsekretariat des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) hilfreich einbringen. Anfang der 1980er Jahre trug er maßgeblich zur Gründung der UNO-Flüchtlingshilfe in Bonn bei, von 2002 bis 2012 gehörte er deren erweitertem Vorstand an. Außerdem half er 1985 tatkräftig mit, die Bundesarbeitsgemeinschaft Pro Asyl zu gründen. Als DRK-Mitarbeiter nahm er auch eine Schlüsselrolle beim Aufbau des Behandlungszentrums für Folteropfer in Berlin ein, für das er nach seiner Pensionierung weiterhin ehrenamtlich tätig blieb. Immer wieder gelingt es ihm, Freiwillige für ein humanitäres Engagement zu gewinnen. Bernhard Döveling stärkt damit den gesellschaftlichen Zusammenhalt und ist Vorbild für Jung und Alt. Nach seinem Ausscheiden im Generalsekretariat 2001 als Leiter des Bereiches Sozialarbeit und Wohlfahrtspflege baute er zudem im DRK Kreisverband in der StädteRegion Aachen eine länderübergreifende Ehrenamtsbörse auf und realisierte zahlreiche andere Projekte nicht nur der Migrationsarbeit. So gelang es immer wieder, Freiwillige für ein humanitäres und soziales Engagement zu gewinnen.