· Pressemitteilung drkac.drkcms.de

07. Juni 2013 - Engagement der Blutspender gewürdigt

Herzogenrather Ortsverein dankt den verlässlichsten Mitstreitern und weist auf die enorm wichtige...

Herzogenrath. Der DRK-Ortsverein Herzogenrath hat eine lange Tradition. Schon seit 1896 engagieren sich Menschen in Herzogenrath und den Stadtteilen Merkstein und Kohlscheid für das Deutsche Rote Kreuz. Derzeit zählt der Ortsverein 35 Mitglieder. Davon gehören 20 zu den aktiven Helfern und 15 zu den Förderern. Sie engagieren sich vor allem im sozialen Bereich, im ehrenamtlichen Sanitätsdienst sowie in der humanitären Hilfe und im Katastrophenschutz. Wieder einmal hatte nun der DRK-Ortsverein Herzogenrath in die gute Stube von Burg Rode zu einer Feierstunde eingeladen, in dessen Verlauf Blutspender für ihr Engagement geehrt und ausgezeichnet wurden.

 

Akt der Mitmenschlichkeit

 

Der Vorsitzende des DRK Herzogenrath, Bürgermeister Christoph von den Driesch, hieß sowohl die Blutspender und Blutspenderinnen als auch den stellvertretenden Vorsitzenden Bernd Grendel willkommen. Jede Spende sei lobenswert, betonte der Bürgermeister. Denn mit jeder Spende äußere sich die Bereitschaft des Einzelnen, sich für andere Menschen in Not zu engagieren. Unter allen Spendeformen nehme die Blutspende eine besondere Stellung ein. Jeder Blutspender opfere Zeit, nehme Mühe auf sich und gebe etwas sehr Persönliches, nämlich einen halben Liter seines „Lebenssaftes“. „Allein deshalb kann jeder Blutspender auf sein Engagement stolz sein.“ So sah es Bürgermeister Christoph von den Driesch bei der diesjährigen Ehrung der ganz treuen Blutspender auf Burg Rode.

 

Insgesamt wurden 362,5 Liter in Herzogenrath gespendet. Für die Blutspender, im vergangenen Jahr waren es 780 Spender, überwies das DRK Herzogenrath einen Geldbetrag in Höhe von 780 Euro an die Kindermahlzeit in Herzogenrath. Bernd Grendel wies darauf hin, dass beim letzten Termin das Durchschnittsalter der Spender über 65 Jahre bei 33 Prozent und bei den über 55-Jährigen bei 27 Prozent gelegen habe. Deshalb seien Neuspender wichtig.

 

Hohe Auszeichnungen

 

Das Ehrenzeichen in Gold für 25-malige Blutspende erhielten: Michael Kräghahn, Ivan Langrock Holka, René Moetz, Herbert Schroeder, Petra Siemens, Willi Volpp. 50-mal spendeten Sibylle Böhnke, Thorsten Hermes, Erwin Klein, Nikoletta Klein, Barbara Olbrisch, Dagmar Schmidt, und Catharina Vogt, sie erhielten eine Urkunde und das Ehrenzeichen in Gold mit Eichenkranz und Brillanten sowie einen Präsentkorb. Für 75-malige Blutspende gab es für Klaus Buthke, Roland Jungen und Hans Robionek eine Urkunde, Nadel in Gold mit Eichenkranz und Brillanten, sowie einen Präsentkorb. (fs)

Quelle: Aachener Zeitung / Aachener Nachrichten, Ausgabe Nordkreis vom 07.06.2013