DRK Städteregion Aachen betreut die Einrichtung
(05.03.2016) Aachen - Im ehemaligen Restaurant des ehemaligen Hotels Schweizer Hof stehen Lampirini Vakali und Alan Fernando hinter der Essensausgabe und geben das Mittagessen aus. Die gebürtige Griechin Lampirini und der aus Indien stammende Alan sind hauptamtlich für das Deutsche Rote Kreuz Städteregion Aachen tätig und betreuen mit ein paar weiteren KollegInnen die derzeit 72 Flüchtlinge im umgewidmeten Hotel Schweizer Hof in Oberforstbach. „Hier im Hause sind Flüchtlinge aus vielen verschiedenen Nationen beherbergt. Sie kommen aus Syrien, Irak, Afghanistan, Nigeria und einigen weiteren Ländern. Ein Trend lässt sich nicht festlegen. Teilweise sind es einzelreisende junge Männer, aber auch Mütter mit Kindern, die wir hier im Schweizer Hof untergebracht haben“, erläutert der Einrichtungsleiter Alan Fernando.
Bereits am 8. Januar dieses Jahres sind die ersten Flüchtlinge in den Schweizer Hof eingezogen. Die Kapazität des ehemaligen Hotels reicht für bis zu 82 Menschen. Die Auslastung ist sehr unterschiedlich und die Helfer müssen sehr viel Flexibilität an den Tag legen. Der Sportbetrieb der an das Hotel angeschlossenen Sportstätten, über die Badminton, Squash, Tennis und Gymnastik angeboten wird, läuft vorerst bis zum 31.03.2016 weiter. Der Hotel und Tagungsbetrieb wurde zum 31.12.2015 vollständig eingestellt.
„Wir bieten für die Flüchtlinge derzeit Deutschkurse an, die sehr rege genutzt werden. Darüber hinaus wird Kinderbetreuung von pädagogisch geschulten Fachkräften angeboten. Last but not least gibt es auch ein regelmäßiges Sport- und Fitnessangebot, was vor allem die jungen Männer im größten Tagungsraum des Schweizer Hofes nutzen. Ein Yogakurs, den eine Kollegin vom DRK für Frauen anbietet, rundet das Freizeitangebot ab“, berichtet Gabi Bockmühl, die als Fachbereichsleiterin in der Flüchtlingshilfe des Deutschen Roten Kreuzes gleich mehrere Flüchtlingsunterkünfte in der gesamten Städteregion verantwortet.
Gabi Bockmühl, die sich seit Jahrzehnten auf vielen Ebenen ehrenamtlich engagiert (unter anderem in der Kommunalpolitik) ist seit 16. August 2015 beim DRK hauptamtlich in der Flüchtlingshilfe tätig. Zunächst leitete sie eine Flüchtlingseinrichtung in Aachen. Seit dem 1. November 2015 ist sie als Fachbereichsleitung für einige Flüchtlingseinrichtungen hauptverantwortlich. „Der Job ist anstrengend und fordernd, aber man bekommt gerade im Bereich der Flüchtlingshilfe unheimlich viel zurück. Das eigene Weltbild wird zurecht gerückt und man weiß auf einmal sehr schnell, wie reich man selbst ist“, schildert Gabi Bockmühl.
Rund um den Schweizer Hof engagieren sich sehr viele Menschen z. B. aus den Pfarreien und verschiedenen Organisationen aus Lichtenbusch und Oberforstbach. Viele ehrenamtliche Helfer haben sich spontan beim DRK gemeldet, so dass der Schweizer Hof inzwischen bestens betreut ist.
Das Bezirksamt Kornelimünster/Walheim veranstaltet gemeinsam mit dem DRK und einigen anderen Organisationen eine Informationsveranstaltung rund um die Flüchtlingsunterbringung am Mittwoch, 16. März 2016 um 19 Uhr im Saal der Pfarre St. Rochus AC-Oberforstbach, Schwinningstr. 96, in Oberforstbach.
<link internal-link>Mehr zur Flüchtlingshilfe, die das DRK in der Städteregion Aachen leistet.