StädteRegion Aachen, Februar 2023
Singen, Tanzen, Schunkeln: Die Senior*innen des DRK Tagespflegehauses in Würselen durften endlich wieder richtig Karneval feiern. „Nach Jahren der Abstinenz konnten wir endlich wieder ausgelassen und sogar mit hohem Besuch Karneval feiern“, erzählt Karin Mause. Der hohe Besuch, von dem die Leiterin der Tagespflegeeinrichtung spricht, war niemand geringeres als das designierte Stadtprinzenpaar des Komitees Würselener Karneval 1952 e.V. Gemeinsam mit den Seniorinnen und Senioren sang und tanzte das Prinzenpaar – auch Präsident Heinz Paffen war mit von der…
Weiterlesen
Zum 01. Januar 2023 haben die Sprecher*innen der Arbeitsgemeinschaft der Verbände der Freien Wohlfahrtspflege in der StädteRegion Aachen gewechselt: Axel Fielen, Vorstandsvorsitzender DRK Kreisverband StädteRegion Aachen e.V., und Heike Keßler-Wiertz, Vorständin Diakonisches Werk im Kirchenkreis Aachen e.V., übernehmen ab sofort die verantwortungsvolle Aufgabe. Damit lösen die beiden Silke Arens, Geschäftsführerin der Arbeiterwohlfahrt Aachen-Land e.V., und Manuela Aye, Geschäftsführerin Der Paritätische Städteregion Aachen, ab, die in den vergangenen zwei Jahren die Sprecher*innenrolle…
Weiterlesen
In der „Villa Regenbogen“ spielt ab sofort ganz viel Musik: die Kindertagesstätte des Roten Kreuzes (Mauerfeldchen 21, Würselen) wurde am 16. Mai 2022 mit der „Toni singt“-Plakette ausgezeichnet und ist damit die erste offizielle Musik-Kita in der StädteRegion Aachen. Möglich gemacht hat dies die Bildungsinitiative „Toni singt“, die zur Singförderung in Nordrhein-Westfalen 2005 durch den Chorverband NRW ins Leben gerufen wurde und durch das Kultusministerium gefördert wird.
Weiterlesen
Die im Katastrophenschutz tätigen Organisationen in Nordrhein-Westfalen unterstützen die Impfkampagne und appellieren an alle Menschen, sich impfen zu lassen. „Die Impfung ist der einzige Weg aus der Pandemie. Unsere zahlreichen ehrenamtlichen Einsatzkräfte im Katastrophenschutz sind zum größten Teil geimpft und sprechen sich für eine Impfung aus“, betonen die sieben Organisationen in Nordrhein-Westfalen in einer gemeinsamen Stellungnahme.
Weiterlesen
StädteRegion Aachen, Dezember 2021
Gemeinsam vergrößern das Gesundheitsamt sowie das DRK der StädteRegion das Impfangebot – und das deutlich: Insgesamt vier neue stationäre Impfstellen sind geplant. Bereits am kommenden Montag, den 13. Dezember, wird in Aachen (20.12., Liebigstraße 19) die erste eröffnet. Perspektivisch sollen drei weitere Standorte in Alsdorf (Bahnhofstraße 37), Roetgen (20.12., Bundesstraße 47) und Baesweiler (27.12., Emil Mayrisch Straße 20) folgen. Eine wesentliche Neuerung der neuen Impfzentren ist, dass das DRK dort mit einem Terminbuchungssystem arbeitet – und das…
Weiterlesen
Kreis Ahrweiler. Kinder und Jugendliche in Kreuzberg und Altenburg konnten sich vergangenen Sonntag über Spielzeuggeschenke oder Einkaufsgutscheine freuen. Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) der Städteregion Aachen hat die Aktion mit Unterstützung von Ortsvorsteherin Anke Hupperich sowie der Flutopferhilfe Kreuzberg vorbereitet und während eines Familientags im Garten der Kreuzberger Burg durchgeführt.
Weiterlesen
Nachdem in dieser Woche eine 17jährige junge Frau im Rhein bei Duisburg ertrank, warnt die DRK-Wasserwacht erneut mit Nachdruck davor, im Rhein und anderen fließenden Gewässern baden zu gehen. „In einer Bundeswasserstraße wie dem Rhein zu schwimmen ist aufgrund der Strömungen lebensgefährlich“, erklärt Norbert Buchholz, Kreisleiter der DRK Wasserwacht.
Weiterlesen
Hier spielt ganz viel Musik: in der DRK-Kita Mauerfeldchen in Würselen scheuen die Erzieherinnen und Erzieher keine Mühe, um zur zertifizierten Musik-Kita zu werden. Für die Umsetzung machen die Pädagog*innen Fort- und Weiterbildungen, auch ein entsprechender Partner wurde bereits mit ins Boot geholt: „Mit dem Deutschen Chorverband und dessen Initiative ‚Die Carusos‘ haben wir uns die nötige fachliche Kompetenz in die Kita geholt.“, berichtet Anja Peters, Leiterin der DRK-Kita. Die Initiative des Chorverbandes definiert bundesweit einheitliche Standards und Anforderungen, die für alle…
Weiterlesen
Das Angebot des Familienbildungswerks vom Deutschen Roten Kreuz wurde bereits durch Online-Kurse erweitert – dank sinkender Inzidenzwerte und damit zusammenhängenden Öffnungsschritten durch den Gesetzgeber, können nun auch wieder Präsenzveranstaltungen stattfinden. Winfried Bemberg, Leiter des Familienbildungswerkes, freut sich sehr darüber: „Endlich können wir wieder unseren Job so machen, wie es eigentlich vorgesehen ist. Natürlich ist die Durchführung nach wie vor an gewisse Vorgaben geknüpft, aber es ist schon eine ungemeine Erleichterung wieder direkt und im unmittelbaren Kontakt für die…
Weiterlesen
Seit dem 08. Mai (Geburtstag des Rotkreuz-Gründers Henry Dunant, 08. Mai 1828) ist die Rotkreuz-Friedensfackel unterwegs von Münster zum Ursprungsort der weltweiten Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung in Solferino, Italien.
Weiterlesen