Einsatzfahrzeuge
Das Deutsche Rote Kreuz verfügt über den größten Fuhrpark an Einsatzfahrzeugen für den medizinischen Rettungsdienst in der StädteRegion Aachen. Insgesamt stehen in dessen Hallen 13 Rettungswagen, acht Krankentransportwagen, zwei Notarzteinsatzfahrzeuge und ein Fahrzeug zur Einsatzleitung.
Rettungswagen (RTW)

Das DRK in der StädteRegion Aachen verfügt über insgesamt 13 Rettungswagen (RTW). An Bord eines RTW befinden sich diverse Geräte und Materialien, um bei einem Notfallpatienten lebensrettende Maßnahmen zu ergreifen, seinen Zustand zu stabilisieren, ihn transportfähig zu machen und während des Transportes zu überwachen. Dazu zählen u.a. eine EKG/Defibrillator-Einheit mit Pulsoxymetrie, Beatmungsgerät, Absaugeinheit und Infusionen sowie zahlreiche Notfallmedikamente.
Intensivtransportwagen (ITW)

Ein Intensivtransportwagen (ITW, auch Mobile Intensive Care Unit MICU) ist ein Fahrzeug, welches speziell ausgestattet ist, um intensivpflichtige Patienten zwischen Intensivstationen von Krankenhaus zu Krankenhaus zu transportieren (Interhospitaltransfer).
Notarzteinsatzfahrzeug (NEF)

Mit dem Notarzteinsatzfahrzeuge (NEF) wird der Notarzt unabhängig vom Rettungswagen (im sogenannten Rendevouz-System) zum Einsatzort gefahren. Das DRK in der StädteRegion Aachen hat im Fuhrpark zwei NEF stehen.
Rettungshubschrauber (RTH)

Rettungshubschrauber (RTH) sind speziell ausgerüstete Hubschrauber, die in der Luftrettung als Notarztzubringer im Rahmen des Rendezvous-Systems („Primär-Einsatz“) und als Verlegungsmittel für Klinikpatienten („Sekundär-Einsatz“) dienen.
Krankentransportwagen (KTW)

In einem Krankentransportwagen (KTW) werden Nicht-Notfallpatienten transportiert, das heißt zum Beispiel ein nicht gehfähiger Patient wird zur Einweisung ins Krankenhaus gefahren oder Dialysefahrten durchgeführt. Neben einer Fahrtrage hat jeder DRK-KTW einen Tragestuhl um sitzende Patienten komfortabel transportieren zu können. Aufgrund seiner Ausstattung kann ein KTW auch zur Erstversorgung bei Notfällen herangezogen werden.
Einsatzleitwagen (ELW 1)
Ein Einsatzleitwagen ist ein Fahrzeug, dass der Führung und Koordination von taktischen Einheiten dient. Bei einem Massenanfall von Verletzten oder Erkrankten oder einer besonderen Einsatzlage ist der ELW samt OrgL fester Bestandteil der Einsatzführung.