2W7A3397_PS.jpg

Sie befinden sich hier:

  1. Angebote
  2. Gesundheit
  3. PoC-Antigen-Schnelltest Einweisungen

PoC-Antigen-Schnelltest Einweisungen

Ansprechpartner

Herr
Winfried Bemberg Tel: 02405 6039-338 Henry-Dunant-Platz 1
52146 Würselen

Um die Virusausbreitung möglichst schnell einzudämmen, sind lt. CORONA-Schutzverordnung beispielsweise für Pflegeheime sowie Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe Corona-Schnelltests vorgesehen.

Mithilfe von PoC-Antigen-Schnelltests können so potenziell infektiöse Menschen identifiziert werden.
Antigen-Schnelltests erlauben die Auswertung auch außerhalb eines Labors.
Damit sind sie besonders flexibel und einfach in der Handhabung.

Der Antigen-Test wird insbesondere für Personen ohne Symptome empfohlen, die zum besonders gefährdeten Personenkreis zählen oder mit diesen in Kontakt stehen.
Ziel ist es, durch die präventive Testung, Infektionen frühzeitig zu erkennen und Infektionsketten schnellstmöglich unterbrechen zu können.

Das Deutsche Rote Kreuz möchte in dieser kritischen Lage Hilfe zur Selbsthilfe leisten.
Sie sollen in die Lage versetzt werden, in Ihrer Einrichtung PoC-Antigen-Schnelltests eigenständig durchführen zu können, damit bspw. Angehörige wieder Ihre Einrichtung besuchen können.

Personal zur Durchführung der Schnelltests

Die Durchführung der Testungen sollte durch Fachkräfte gem. § 5a Abs. 1 IfSG oder andere Personen , beispielsweise Heilerziehungspfleger*innen oder Hilfskräfte, erfolgen, die aufgrund ihrer beruflichen Fähigkeiten und Kenntnisse von der Einrichtung als geeignet für die Anwendung der Tests nach den Vorgaben der Medizinprodukte-Betreiberverordnung (MPBetreibV) angesehen werden.

Vorab sollten diese Personen eine Einweisung in die ordnungsgemäße Handhabung der PoC-Antigen-Tests erhalten haben.

Ansprechpartner

Herr
Holger Helbich Tel: 02405 6039-338 Henry-Dunant-Platz 1
52146 Würselen

Angebote für Firmen

Interessierte Unternehmen haben die Möglichkeit, sich an uns zu wenden, wenn sie Testreihen durchführen wollten. Corona Schnelltests für Mitarbeiter sind in einigen Betrieben auch teil der Hygienekonzepte. Wenn sie Tests in ihrem Unternehmen durchführen lassen wollen, wenden sie sich bitte per E-Mail an: poc-testung(at)drk-aachen.de

Einweisung in die Handhabung der Schnelltests

Wir stellen Ihnen eine theoretische und praktische Einweisung in die Handhabung der Schnelltests zur Verfügung.

Wir weisen Sie in die richtige Handhabung und Auswertung der PoC-Antigen-Schnelltests ein, erläutern Anwendungszweck sowie Rechtsgrundlagen, erklären Ihnen das Anlegen der entsprechenden  Schutzausrüstung und unterweisen Sie praktisch in der Anwendung der PoC-Schnelltests.

Bitte beachten Sie:
FFP2-Maske sowie Schutzbrille/Faceshields sind durch jeden Teilnehmenden selbst zu stellen.
Bitte bringen Sie die in Ihrer Einrichtungen in Anwendung befindlichen Schnelltests mit, damit wir entsprechend darauf eingehen können.

Kosten

  • 70,00 € (Zahlung auf Rechnung*)
  • enthalten ist ebenfalls die Bereitstellung der persönlichen Schutzausrüstung (22,00 € Schutzausrüstung & Test) für die Schulung.

Hinweis:

  • Eine Kostenübernahme durch BG oder Unfallkasse ist NICHT möglich.
  • *Eine Zahlung auf Rechnung durch die jeweilige Firma/ Einrichtung ist bei Vorliegen eines entsprechenden Nachweises (Kostenübernahmeerklärung) möglich

Hygienemaßnahmen

In unseren Kursen wird ein Abstand von 1,5 m untereinander gewährleistet. Die Unterrichtsräume erfüllen die Vorgabe von mindestens 10 qm Fläche je Person. Die Teilnehmer*innenzahl ist beschränkt. Handschuhe und Händedesinfektionsmittel sind vorhanden. Es werden regelmäßig Lüftungspausen durchgeführt.

Ab dem Betreten des Unterrichtsgebäudes und bis zum Kursende gilt die Verpflichtung zum Tragen eines Mund-Nasen-Schutz (chirurgischer Mundschutz, OP-Maske). Alltagsmasken (Stoffmasken oder Schals) sind nicht erlaubt.

Wir bitten darum, eigenes Schreibzeug mitzubringen.

 

Für alle Kurse ab dem 22.11.2021 wird entweder

  • eine vollständige Impfung oder
  • eine Bescheinigung über die Genesung

benötigt.

Für alle Kurse gilt die 2G Regel, Kinder bis 12 Jahren sind von der Regel ausgenommen.