Der Rettungsdienst in der StädteRegion Aachen

Ansprechpartner
Herr
Frederic Sapin
Tel: 02405 6039-300
Henry-Dunant Platz 1
52146 Würselen
Seit vielen Jahren ist das Deutsche Rote Kreuz in den Rettungsdienst der Stadt Aachen sowie der StädteRegion Aachen eingebunden. Hier werden ausgebildete Rettungskräfte auf den Krankenwagen (KTW), Rettungswagen (RTW), Verlege-Rettungswagen (V-RTW), dem Intensivverleger (ITW) sowie auf den Notarzteinsatzfahrzeug (NEF) eingesetzt.
Darüberhinaus kann das DRK in der StädteRegion Aachen - wenn ein Notfall oder Großschadensereignis dies erfordert - dem Rettungsdienst der Stadt Aachen sowie der StädteRegion Aachen weitere eigene Rettungswagen zur Verfügung stellen.
Ebenfalls sind wir ein fester Bestandteil des Teams des Rettungshubschraubers Christoph Europa 1 mit Standort am Flughafen Würselen-Merzbrück.
Die Notfallversorgung ist in Deutschland in drei Bereiche gegliedert:
- den ärztlichen Bereitschaftsdienst der niedergelassenen Vertragsärzte,
- den Rettungsdienst und
- die Notaufnahmen/Rettungsstellen der Krankenhäuser

Ansprechpartner
HerrBernd Syben
Tel: 02405 6039-300 Henry-Dunant Platz 1
52146 Würselen
Der ärztliche Bereitschaftsdienst: 116 117
Krankheiten kennen keine Praxisöffnungszeiten. Handelt es sich um eine Erkrankung, mit der Sie normalerweise einen niedergelassenen Arzt in der Praxis aufsuchen würden, aber die Behandlung aus medizinischen Gründen nicht bis zum nächsten Tag warten kann, ist der ärztliche Bereitschaftsdienst zuständig. Er ist in einigen Regionen Deutschlands auch als ärztlicher Notdienst oder Notfalldienst bekannt. Die Nummer funktioniert ohne Vorwahl, gilt deutschlandweit und ist kostenlos - egal ob Sie von zu Hause oder mit dem Mobiltelefon anrufen.
Der Rettungsdienst: 112
Ein Familienangehöriger erleidet einen Herzinfarkt oder einen Schlaganfall, auf der Landstraße ereignet sich ein Verkehrsunfall oder ein Arbeitskollege verletzt sich schwer in der Werkstatt. Bei all diesen Situationen geht es um Sekunden.
Um nun professionelle Hilfe durch den Rettungsdienst oder die Feuerwehr zu erlangen, muss ein Notruf über die europaweit gültige Notrufnummer 112 abgesetzt werden. In Aachen und der StädteRegion Aachen werden Sie mit der Rettungs- und Feuerwehrleistelle der Stadt Aachen in Aachen verbunden.
Hier entscheiden ausgebildete und erfahrene Rettungsassistenten/innen anhand Ihres Notrufes, welche Rettungsmittel entsendet werden.
Scheuen Sie sich nicht, den Notruf zu wählen! Es gibt weder Nachtzeiten noch Feiertage und Wochenenden. Der Notruf, sowie der Rettungsdienst und die Feuerwehr sind 24 Stunden verfügbar.
Wichtig!
Der Notruf ist immer kostenlos. Seit 2009 ist eine betriebsbereite SIM-Karte in Mobiltelefonen vorgeschrieben.

Die Notaufnahmen/Rettungsstellen der Krankenhäuser
Sie ist einerseits Anlaufstelle für den Rettungsdienst und nimmt Patienten mit akut lebensbedrohlichen Erkrankungen oder Verletzungen auf und versorgen sie weiter. Andererseits ist die Notaufnahme/Rettungsstelle auch Anlaufstellen für Patienten die von einem anderen Arzt eingewiesen werden oder aufgrund akuter Erkrankungen oder Verletzungen ärztliche Hilfe benötigen.