Kompetenzangebote für Eltern und Großeltern und sonstige erziehungsberechtigte Personen
Workshop „Rituale in der Familie“ (Online Kurs)
Zielgruppe: Eltern, Interessierte und Multiplikator*innen in der Erziehungs- und Bildungsarbeit
Inhalt: Bedeutung von Ritualen in der Familie, Stärkung und Förderung familiärer Rituale.
„Rituale haben zwei ganz wichtige Funktionen: Durch die Gemeinsamkeit stärken sie die emotionale Verbundenheit in der Familie. Und durch ihre regelmäßige Wiederkehr bieten sie Sicherheit“ (Fabienne Becker-Stoll) in fast jeder Familie werden Rituale gepflegt. Wenn sie als etwas Positives erlebt werden, begleiten sie uns ein Leben lang. In diesem interaktiven Workshop werden wir uns den Ritualen in der Familie näheren und uns auf eine spannende Reise begeben! Es wird spannend ... versprochen!
Kursleitung: Nicole Rütten, Sozialpädagogin B.A., Erzieherin (Montessori Diplom),
Elternkursleiterin für den Kinderschutzbund e.V., Autorin, Achtsamkeitstrainerin,
Multiplikatorin Förderkonzept Glück, …
(Darin enthalten ist ein Materialpaket zusammengestellt auf einer digitalen Pinnwand.
Den Zugangslink erhalten die Teilnehmer nach der Veranstaltung.)
Medienabend - online Mobile Geräte in der Lebenswelt von Kindern – ein Informationsabend für die ganze Familie!
Zielgruppe: Eltern und Multiplikator*innen in der Erziehungs- und Bildungsarbeit
Inhalt: Ideen und Anregungen zum sicheren Umgang mit mobilen Geräten
Aus dem heutigen Familienalltag sind neue Medien (wie z.B. Laptop, Tablet, Smartphone
usw.) nicht mehr weg zu denken. Unsere Kinder wachsen wie selbstverständlich damit auf und Eltern, Erzieher*innen, pädagogische Fachkräfte, Lehrer*innen und Therapeut*innen sind zunehmend gefordert,
den Kindern einen sicheren Umgang mit diesen Medien zu vermitteln. Doch häufig genug sind die Kinder die vermeintlichen Experten und damit die Erwachsenen überfordert.
Oft stehen Fragen im Raum wie:
- Welche Chancen und Herausforderungen bringen die neuen Medien mit sich?
- Ab welchen Alter sollte einem Kind ein Handy überlassen werden?
- Welche Regeln sind sinnvoll?
- Welche Internetspiele sind für welches Alter geeignet?
Ideen und Anregungen sollen helfen neu ins Gespräch zu kommen, den eigenen Medienkonsum
zu überdenken und Kinder bei einem verantwortungsvollen Umgang zu
begleiten.
Kursleitung: Nicole Rütten, Sozialpädagogin B.A., Erzieherin, (Montessori Diplom), Fachreferentin für Medienpädagogik (MEDIENPASS NRW) Referentin für die Landesanstalt für Medien NRW, Initiative Eltern und Medien, Achtsamkeitstrainerin, Autorin
Medienerziehung –online „Medienerziehung in der Familie“
Zielgruppe: Eltern und Multiplikator*innen in der Erziehungs- und Bildungsarbeit
Inhalt: Ideen und Anregungen zum sicheren Umgang mit mobilen Geräten
Der gesellschaftliche Wandel verbunden mit der rasanten Entwicklung der digitalen Medien gibt uns als Erziehende kaum die Möglichkeit, inne zu halten und den eigenen Medienkonsum zu reflektieren.
Oftmals überlassen wir unseren Kindern Handy und Co, ohne die Chancen, Risiken, aber auch die Nebenwirkungen zu bedenken. Ein Handy als mächtiges Instrument zu begreifen, das einen verantwortungsvollen Umgang erfordert, wird wie selbstverständlich von unseren Kindern und Jugendlichen
vorausgesetzt. Handyregeln, Altersbegrenzungen, Bildrechte etc. werden im privaten Bereich außer
Kraft gesetzt, in vielen Familien erst gar nicht thematisiert. Wer möchte heute noch auf ein Handy verzichten? Gehört es doch wie selbstverständlich zum Alltag dazu! Wir werden uns mit Fragen beschäftigen und Antworten finden….
- Worauf sollten wir aber achten?
- Was sollten wir mit unseren Kindern vereinbaren?
- Was sollte neu verhandelt werden?
- Welche Filter sollten benutzt werden, um das Surfen sicherer zu machen?
Kursleitung: Nicole Rütten, Sozialpädagogin B.A., Erzieherin, (Montessori Diplom), Fachreferentin für Medienpädagogik (MEDIENPASS NRW) Referentin für die Landesanstalt für Medien NRW, Initiative Eltern und Medien, Achtsamkeitstrainerin, Autorin
Basiswissen Windows
Zielgruppe: PC Einsteiger oder Wiedereinsteiger jeden Alters
Inhalt: Basiswissen rund um das Betriebssystem Windows
Sie haben bisher wenig Erfahrung mit dem PC und möchten den Umgang mit dem Betriebssystem erlernen. Themen sind: Startmenü, wichtige Einstellungen, Desktop einrichten, Arbeit mit Fenstern, Umgang mit Tastatur und Maus, Dateiverwaltung, Speichern + Öffnen von Dateien.
Kursleitung: Nina Trogus-Liegmann
Word für Einsteiger
Zielgruppe: PC Einsteiger oder Wiedereinsteiger jeden Alters
Inhalt: Basiswissen und Einstieg in Microsoft Word
Sie besitzen bereits Grundkenntnisse in Windows und möchten den Umgang mit dem Programm Microsoft Word erlernen. Themen sind: Arbeit mit den Menüs, Erstellen und Formatieren von Text, Speichern und Dateiablage, Tipps und Tricks für Word, Einfügen von Grafiken. Weitere Themen nach Absprache der Teilnehmer.
Kursleitung: Nina Trogus-Liegmann
EXCEL für Einsteiger
Zielgruppe: PC Einsteiger oder Wiedereinsteiger jeden Alters
Inhalt: Basiswissen und Einstieg in Microsoft Excel
Sie besitzen bereits Grundkenntnisse in Windows und möchten den Umgang mit dem Programm Microsoft Excel erlernen. Themen sind: Arbeit mit den Menüs, Erstellen und Formatieren von Berechnungen und Listen, Speichern und Dateiablage, Tipps und Tricks für Excel. Weitere Themen nach Absprache der Teilnehmer.
Kursleitung: Nina Trogus-Liegmann
Schreibwerkstatt online „Frühlingserwachen “ + „Herbstimpressionen“
Zielgruppe: Eltern, Interessierte und Multiplikator*innen in der Erziehungs- und Bildungsarbeit
Inhalt: Wecken und Fördern der Entdeckerfreude und Gestaltungslust beim kreativen Schreiben
Kreatives Schreiben ist vielfältig einsetzbar. Es wird mit einem Stift und von Hand oder per Computer geschrieben. Im Vordergrund steht die Freude! Bei Erwachsenen und Kinder wird die Entdeckerfreude und Gestaltung geweckt und gefördert. Besonders Kinder werden in ihrer Persönlichkeitsentwicklung gestärkt.
Lust auf einen inspirierenden Frühlingsnachmittag, an dem wir ins Schreiben eintauchen werden und Gedanken zu Papier bringen… und Neues ausprobiert wird? Über verschiedene Methoden des kreativen Schreibens werden wir uns den Worten nähern. Wir werden uns vom Frühling anregen und Texte entstehen lassen. Eingeladen sind alle, die Lust am Schreiben haben. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. In Vorfreude auf einen schönen Frühlingstag, der Ihnen und der Kreativität Ihres Kindes gewidmet ist…>
Kursleitung: Nicole Rütten, Sozialpädagogin, B.A., Erzieherin (Montessori Diplom),
Autorin, Achtsamkeitstrainerin, Kinder- und Jugendcoach
Informationsabend Gesunde Zähne von Anfang an!
Zielgruppe: Eltern, Großeltern und sonstige erziehungsberechtigte Personen
Inhalt: Was Sie über die Gesunderhaltung der Zähne Ihres Kindes wissen sollten
Für die Gesundheit und das Wohlergehen der Kinder sind gesunde Zähne von größter Bedeutung. Durch sie können Kinder nicht nur kraftvoll zubeißen, sondern sie tragen auch noch positiv zur Sprachentwicklung und Ausstrahlung bei. Nicht zuletzt sind gesunde Zähne auch schmerzfrei. Ausschlaggebend für eine gute Zahnpflege und Mundhygiene ist die Mithilfe der Eltern und allen sonstigen erziehungsberechtigten Personen. Aber wie kann man die Zahnpflege von Kindern sinnvoll gestalten und medizinisch korrekt anleiten? Was ist noch für die Gesunderhaltung der Zähne wichtig? An diesem Informationsabend erfahren alle Teilnehmer*innen wertvolle Tipps und alles Wissenswerte über die Zahnpflege von Kindern.
Kursleitung: Mitarbeiter der StädteRegion Aachen / Zahnärztlicher Dienst
Kurse & Termine
Keine Ergebnisse gefunden.
Bitte versuchen Sie es mit einem anderen Kurs.