kita-header.jpg Foto: A. Zelck / DRK e.V.

Umsetzung der Rotkreuz- und Rothalbmond-Grundsätze in DRK-Kindertageseinrichtungen

Ansprechpartner

Frau
Melanie Carduck

Tel: 02405 6039-151 Henry-Dunant Platz 1
52146 Würselen

„Der Weg entrümpelt sich im Gehen. Aber man muss ihn gehen.“ (Henri Dunant)

Mit der Bedeutung der Rotkreuz-Grundsätze für die pädagogische Arbeit in den DRK-Kindertageseinrichtungen beschäftigen sich die pädagogischen Fachkräfte der DRK-Kindertageseinrichtungen, die Fachreferent*innen der DRK-Gliederungen sowie die DRK-Fachberater*innen bereits seit Mitte der 1990er Jahre. Sie sind Aus- gangspunkt und Grundlage für den nunmehr weiterführenden Profilbildungsprozess in den DRK-Kindertageseinrichtungen, der im Rahmen der Strategie 2020 begonnen wird. Die vorliegende Handreichung zum Profilelement „Umsetzung der Rotkreuz- und Rothalbmond-Grundsätze in DRK-Kindertageseinrichtungen“ soll den pädagogischen Fachkräften als Orientierungs- und Arbeitshilfe für die Arbeit in den Einrichtungen dienen. Dabei steht vor allem der gemeinschaftliche Prozess der fachlichen Auseinandersetzung und Ent- wicklung in jedem Team im Vordergrund. Die Handreichung soll motivieren, sich auf den Weg zu einem gemeinsamen Profil aller DRK-Kindertageseinrichtungen zu begeben und Herausforderungen auf diesem Weg miteinander zu bewältigen.

Ich wünsche allen in den DRK-Kindertageseinrichtungen Tätigen viel Erfolg bei ihrer für die Gesellschaft und den Verband sehr bedeutsamen Arbeit.

Donata Freifrau von Schenck
zu Schweinsberg, DRK-Vizepräsidentin

Das gesamte Konzept können Sie sich hier herunterladen: