Bildschirmfoto_2021-07-26_um_14.15.30.png
HochwasserHochwasser

Sie befinden sich hier:

  1. Aktuell
  2. Hochwasser
  3. Hochwasser

Unwetter mit verheerenden Folgen in der StädteRegion Aachen

Aktuelle Informationen zum Hochwasser in NRW

Nach den schweren Unwettern und Überschwemmungen befinden sich in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz mehr als 3.500 Helferinnen und Helfer des Deutschen Roten Kreuzes im Dauereinsatz, um den betroffenen Menschen zu helfen. In vielen Orten werden Menschen betreut und versorgt, die ihre Wohnungen und Häuser verlassen mussten.

Im Folgenden beantworten wir häufige Fragen. Hier finden Sie die wichtigsten Informationen auf einen Blick.

  • Spenden - Wie kann ich helfen?

    Ich möchte vor Ort unterstützen! Wo kann ich mich melden?

    Bitte fahren Sie weiterhin nicht in die vom Hochwasser betroffenen Gebiete hinein! Sie könnten sich und andere damit in Gefahr bringen! Die Menschen vor Ort werden durch Einsatzkräfte der Hilfsorganisationen, Feuerwehren und vom THW versorgt. Vielerorts wird die Hilfe lokal und nachbarschaftlich organisiert und koordiniert.

    Freiwillige Helfer in den betroffenen Gebieten sollten sich an die jeweiligen Kreisverwaltungen oder Einsatzleitungen wenden, die die Katastropheneinsätze koordinieren. Vielfach sind hierfür Anlaufstellen oder Hotlines vor Ort eingerichtet bzw. bekannt gegeben.

    Geldspenden - Jeder Beitrag hilft!

    Das Deutsche Rote Kreuz bittet um Geldspenden, um die betroffenen Menschen unterstützen zu können. Nach der akuten Soforthilfephase wird es darum gehen, den betroffenen Menschen umfassende Unterstützung für Wiederaufbau und Erholung zur Verfügung zu stellen, da viele Schäden und Verluste zum Beispiel nicht durch Versicherungen abgedeckt sein werden.

    DRK-Kreisverband Städteregion Aachen 
    IBAN: DE48 3905 0000 1073 7958 31
    BIC: AACSDE33XXX
    Stichwort: Hochwasser

    Ihre Spende

    Ihre Spende kommt direkt bei den Menschen in Not an. Wir setzen sie dort ein, wo sie am nötigsten gebraucht wird.

    Spenden-Rhythmus

    Ich spende für

    Ich spende als

    Personendaten

    Bitte geben Sie Ihre persönlichen Daten ein. Die mit einem Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.

    Kontodaten

    Ich ermächtige den DRK Kreisverband Städteregion Aachen e.V, Zahlungen von meinem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Hinweis: Ich kann innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten die Bedingungen meines Kreditinstitutes.


    Zahlungsempfänger
    DRK Kreisverband Städteregion Aachen e.V
    Henry-Dunant-Platz 1, 52146 Würselen

    Die Datenschutz-Hinweise habe ich zur Kenntnis genommen.

  • Suche nach vermissten Angehörigen / Searching for Missing Relatives

    Kontaktdaten zur Unterstützung bei der Vermisstensuche / Contact Information for Search Requests

    Sie haben infolge der aktuellen Hochwasserlage den Kontakt zu Angehörigen verloren? Das Land NRW hat, ebenfalls wie Rheinland-Pfalz, eine zentrale Hotline für Suchanfragen eingerichtet. Dabei unterstützen Einsatzkräfte des Deutschen Roten Kreuzes, die Helferinnen und Helfer der sog. Kreisauskunftsbüros (KAB), in vielen Kommunen und bei der zentralen PASS Westfalen in Münster.

    Have you lost contact with your relatives due to the flooding in North-Rhine Westphalia or Rhineland-Palatinate? The States of North-Rhine Westphalia
    and Rhineland-Palatinate have made central telephone hotlines available. Furthermore, emergency services of the German Red Cross are also providing support through their local and regional teams.

    Nordrhein-Westfalen (zentral) Bezirksregierung Köln „PASS Westfalen“ / Cologne Regional Government „PASS Westphalia“:
    Telefon: 0221 / 14 72 20 6

    Suchanfragen aus dem Ausland sind an den DRK-Suchdienst zu richten: / Search  requests from abroad should be directed to the GRC Tracing Service:
    E-Mail: tracing(at)drk-suchdienst.de

  • Feriencamps für von der Hochwasserkatastrophe betroffenen Kinder

    Gemeinsam mit seinen Kreisverbänden organisiert der DRK-Landesverband Mecklenburg-Vorpommern kurzfristig und kostenfrei Feriencamps für Kinder aus den Hochwassergebieten.
    Vom 01. bis Ende August 2021 schenkt das DRK Kindern im Alter von 8 - 14 Jahren eine Woche Ferienzeit, um Kraft zu tanken.

    Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage des DRK Landesverband Mecklenburg-Vorpommern.

  • Unwetter-Hilfe

    Schnell und überregional helfen, Einsatzkräfte und Menschenunterstützen. Helfer und Hilfsbedürftige zusammenbringen - Zahlreichen lokale und überregionale Hilfe- und Spendenaufrufe.

    www.unwetter-hilfe.org