-
Allgemeine Infos zu Einrichtungen
Zur Prävention und Verhinderung der Ausbreitung des COVID-19 Virus gelten in allen Einrichtungen des DRK in der Stadt und Städteregion Aachen fortan folgende Maßnahmen:
- halten Sie bitte Abstand (mind. 1,5m zum Nebenmann)
- Wir bitten um Verständnis, die Verweildauer so kurz es nur geht zu halten um einen geregelten Ablauf zu gewährleisten
-
Betriebliches Gesundheitsmanagment
Unser BGM ist aktuell weiterhin für Sie geöffnet!
Wir bitten Sie aber folgende Hinweise zu beachten:
- Bitte tragen Sie beim Besuch unserer Praxis einen medizinischen Mund-Nase-Schutz
- Husten, Schnupfen, Fieber, Gliederschmerzen? Wenn Sie das haben, kommen Sie bitte NICHT zu uns. Rufen Sie Ihren Hausarzt an, oder den ärztlichen Bereitschaftsdienst unter 116117
- Bitte halten Sie sich innerhalb unserer Praxis an die AHA-L Regeln
-
Breitenausbildung (Erste-Hilfe-Kurse) & Familienbildungswerk
Aktuell finden unsere Erste Hilfe Kurse mit umfassenden Hygienemaßnahmen statt.
In unseren Kursen wird ein Abstand von 1,5 m untereinander gewährleistet. Die Unterrichtsräume erfüllen die Vorgabe von mindestens 10 qm Fläche je Person. Die Teilnehmer*innenzahl ist beschränkt. Handschuhe und Händedesinfektionsmittel sind vorhanden. Es werden regelmäßig Lüftungspausen durchgeführt.
Ab dem Betreten des Unterrichtsgebäudes und bis zum Kursende gilt die Verpflichtung zum Tragen eines Mund-Nasen-Schutz (chirurgischer Mundschutz, OP-Maske). Alltagsmasken (Stoffmasken oder Schals) sind nicht erlaubt.
Wir bitten darum, eigenes Schreibzeug mitzubringen.
-
Blutspendetermine
Blutspendetermine sind von Kontaktverboten und Ausgangssperren nicht betroffen!
Blutspenden finden weiterhin statt und werden dringend benötigt! Chronisch Kranke und Krebspatienten sind auch jetzt auf lebensrettende Blutkonserven angewiesen.
Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zum Thema SARS-CoV-2 (Covid-19) und Blutspenden.
-
Für die Kleinen unter uns
Und die gängigsten Baderegeln zu den ganz wichtigen Schutzmaßnahmen, die Kinder kennen müssen.
Die Schulen sind geschlossen, Gastronomien haben zu, die Menschen sollen zu Hause bleiben. Was also tun? Wie wäre es, sich die Zeit damit zu vertreiben, einen DRK-Rettungswagen zu basteln? Zumindest die Kinder freuen sich sicherlich.
Die Bastelbögen erhalten Sie hier als PDF zum Download:
Helpman und seine Freunde im Einsatz gegen Langeweile!
Der Regenbogen zum Ausmalen!
Ob Groß oder Klein: Uns allen fällt es gerade nicht leicht, das Haus möglichst nicht zu verlassen. Damit auch die Kinder keine Langeweile bekommen, gibt's jetzt eine tolle Aktion: Eine Regenbogen-Vorlage zum Ausmalen, die ihr euch hier herunterladen könnt!
Die StädteRegion Aachen zum ausmalen
-
Kleiderläden
Kleiderladen Alsdorf
Für Ihren Einkauf im Deutschen Roten Kleiderladen ab Montag, 08. März 2021 ab 10:00 Uhr können / müssen Sie telefonisch einen Termin vereinbaren
Telefon: 0 24 04 / 9 56 58 11
Öffnungszeiten:
Montag und Mittwoch von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Dienstag, Donnerstag und Freitag von 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr
1. Samstag im Monat von 11:00 Uhr bis 14:00 UhrEinlass: maximal eine Person --- Verweildauer: 15 Minuten
Das Team des Deutschen Roten Kleiderladens freut sich auf Ihren Besuch.
-
Kreisgeschäftsstelle
Die Kreisgeschäftsstelle bleibt bis auf Weiteres für den Publikumsverkehr geschlossen, ist aber telefonisch unter der Rufnummer 02405 6039-100 zu erreichen.
- Bitte kommen Sie zu unserer Kreisgeschäftsstelle nur in dringenden Fällen.
- Sie können Briefe und Dokumente in den Briefkasten am rechten Haupteingang einschmeißen.
- Bitte vereinbaren Sie unaufschiebbare Termine vorher telefonisch mit den entsprechenden Mitarbeitern.
- Die Haustüren sind ab 16.12.2020 geschlossen. Bitte klingeln Sie, falls Sie ins Haus kommen müssen.
-
Rettungsdienst / Krankentransport
Alle Lehrrettungswachen die durch das DRK in der Stadt und der StädteRegion Aachen betrieben werden, unterliegen strikten Zugangsbeschränkungen und sind nicht für den allgemeinen Publikumsverkehr geöffnet.
Selbiges gilt für die Luftrettungswache in Würselen-Merzbrück.
- Sollten Sie in einem Notfall den Rettungsdienst brauchen, wählen Sie die 112 und geben Sie direkt beim Notruf an, ob Sie grippeähnliche Symptome aufweisen oder ob Sie an Covid-19 erkrankt sind. Das Einsatzteam wird darüber von der Leitstelle informiert und kann vorsorglich Vorkehrungen zum Selbstschutz treffen.
- Es ist keine Begleitung von Angehörigen im Einsatzfahrzeug möglich.